Joachim Raffs Oper „Die Eifersüchtigen“ musste 40 Jahre auf ihre Uraufführung warten

Der 1882 im Alter von nur 60 Jahren verstorbene deutsch-schweizerische Komponist Joachim Raff hat ein umfangreiches Oeuvre verschiedener Gattungen hinterlassen. Zu Lebzeiten konnte er große Erfolge feiern, aber im 20. Jahrhundert verblasste sein Ruhm schnell. Erst ab den 1970er Jahren…

Kommentare deaktiviert für Joachim Raffs Oper „Die Eifersüchtigen“ musste 40 Jahre auf ihre Uraufführung warten

Glucks Iphigenie erklingt in historisch informierter Form

Der Komponist Christoph Willibald Gluck gilt zu Recht als Reformator der Oper während der Barockzeit. Seine Abkehr von der italienisch dominierten Opera seria manifestiert sich am deutlichsten in seinen beiden Iphigenie-Opern, die er beide für Paris schrieb. Durch den ähnlichen…

Kommentare deaktiviert für Glucks Iphigenie erklingt in historisch informierter Form

„L’elisir d’amore“ aus London: Hier landet die Regie einen Volltreffer

Alle Opernfreude kennen es: nicht wenige Aufführungen werden durch die aktuelle Theaterästhetik in einer Weise verfremdet, die das Werk bis zur Unkenntlichkeit entstellt. Das Vergnügen an der Musik wird dadurch oft beeinträchtigt. Umso größer ist die Freude, wenn man –…

Kommentare deaktiviert für „L’elisir d’amore“ aus London: Hier landet die Regie einen Volltreffer

Paavo Järvi präsentiert mit den Berliner Philharmonikern ein kontrastreiches Programm

Der estnische Dirigent Paavo Järvi ist ebenso wie sein Vater Neeme ein gern gesehener Gast am Pult der Berliner Philharmoniker. Für diesen Spätherbstabend wählte Järvi ein kontrastreiches, inspiriertes Programm. An den Beginn setzte er die Ouvertüre Nr. 2 seines estnischen…

Kommentare deaktiviert für Paavo Järvi präsentiert mit den Berliner Philharmonikern ein kontrastreiches Programm
Menü schließen