Hasses Oratorium „Serpentes“ wird zum Wettstreit der Stimmen

Dieses geistliche Oratorium Johann Adolf Hasses entstand in Venedig, und wurde dort um 1740 uraufgeführt. Es behandelt thematisch die „feurigen Schlangen“ mit denen das Volk Israel bei seinem Marsch durch die Wüste von Gott geprüft wurde. Ursprünglich war das Werk…

Kommentare deaktiviert für Hasses Oratorium „Serpentes“ wird zum Wettstreit der Stimmen

Diese „Tosca“ aus der Arena di Verona bietet mehr Pose als Emphase

Die Freilichtaufführungen in der römischen Arena in Verona locken jeden Sommer Unmengen von opernaffinen Touristen an. Allerdings eignet sich nicht jedes Werk optimal für die riesige Bühne, auf der alles der Breitenwirkung angepasst werden muss. Puccinis hochdramatische „Tosca“ spielt nicht…

Kommentare deaktiviert für Diese „Tosca“ aus der Arena di Verona bietet mehr Pose als Emphase

Dieses Buch erforscht akribisch die Wurzeln der Musikerdynastie Strauss

Die Welle von Publikationen, die der 200. Geburtstag des „Walzerkönigs“ Johann Strauss Sohn mit sich bringt, beginnt anzurollen. Hervor sticht dabei Claus Kegels auf zwei Bände angelegte Kompilation „Die Strauss-Dynastie“, die auf eine bis auf die Wurzeln zurück gehende biographische…

Kommentare deaktiviert für Dieses Buch erforscht akribisch die Wurzeln der Musikerdynastie Strauss

Bruno de Sá begeistert auch mit seinem zweiten Album

Vor etwa zwei Jahren erregte der Sopranist Bruno de Sa mit seinem ersten Album Roma Travestita großes Aufsehen in der Musikszene. Das Stimmfach des Sopranisten, eines nie in den Stimmbruch gekommenen Mannes, war ein Novum. De Sá, bis dahin nur…

Kommentare deaktiviert für Bruno de Sá begeistert auch mit seinem zweiten Album

Barrie Kosky beschert der Bayerischen Staatsoper die erste diverse „Fledermaus“

Johann Strauss‘ bekannteste Operette auf die Bühne zu bringen, ist keine leichte Aufgabe. Die Erwartungshaltung des Publikums ist bei diesem Stück besonders hoch, geht ihm doch der Ruf voraus, umwerfend komisch zu sein. Darüber hinaus kann man die Komödie um…

Kommentare deaktiviert für Barrie Kosky beschert der Bayerischen Staatsoper die erste diverse „Fledermaus“
Menü schließen