„Die Frau ohne Schatten“ in Berlin: Tobias Kratzer erschlägt die Poesie mit der Brechstange

„Wahrlich, es ist angelegt aufs Zertreten des Zarten, und es siegt das Plumpe“ (Färberin, 2. Akt). Dieses Zitat könnte als Motto über einer jeglicher Poesie und Empathie beraubten Deutung des Strauss-Hofmannsthalschen Meisterwerkes durch Tobias Kratzer stehen. Bereits wenige Minuten nach…

Kommentare deaktiviert für „Die Frau ohne Schatten“ in Berlin: Tobias Kratzer erschlägt die Poesie mit der Brechstange

La Caravane du Caire: Ein großes ästhetisches Vergnügen!

Der besondere Reiz dieser Aufführung im Hoftheater von Versailles liegt neben der ansprechenden Musik in der authentischen Präsentation, man meint, sich auf einer Zeitreise ins späte 18. Jahrhundert, kurz vor der französischen Revolution, zu befinden. Der belgische Komponist Grétry war…

Kommentare deaktiviert für La Caravane du Caire: Ein großes ästhetisches Vergnügen!

Diesen warmen, satten Ton kann nur Vinyl erzeugen

Beethovens Cellosonaten kann man historisch als Querschnitt durch das Schaffen des Komponisten sehen, sie sind in ganz unterschiedlichen Lebensphasen und Schaffensperioden entstanden. Die ersten beiden entstanden wohl in Berlin, der preußische König Friedrich Wilhelm II. ist auch der Widmungsträger. Die…

Kommentare deaktiviert für Diesen warmen, satten Ton kann nur Vinyl erzeugen

Hommage oder Leichenfledderei? Film und CD huldigen dem Mythos Maria Callas

Künstler wie Marilyn Monroe oder Maria Callas haben gemeinsam, gleichsam wie Untote noch Jahrzehnte nach ihrem Tod medial präsent zu sein. Dagegen wehren können sich die Betroffenen schließlich nicht mehr. Der nun vorab auf CD veröffentlichte Soundtrack des Films „Maria“…

Kommentare deaktiviert für Hommage oder Leichenfledderei? Film und CD huldigen dem Mythos Maria Callas

Jérémie Rhorer lotet Beethovens opus magnum facettenreich aus

Beethovens Missa Solemnis ist eines jener Ausnahmewerke, deren Realisierung höchste Anforderungen an alle Beteiligten stellt, was die Zahl der Aufführungen sehr in Grenzen hält. Der charismatische Dirigent Jérémie Rhorer hat nun den Mitschnitt einer Live-Aufführung des Werkes in der Philharmonie…

Kommentare deaktiviert für Jérémie Rhorer lotet Beethovens opus magnum facettenreich aus
Menü schließen