Balsam für die Seele! Jurowski dirigiert Strauss und Beethoven

Erneut präsentiert Vladimir Jurowski mit seinem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin beim Musikfestes Berlin ein klug zusammengestelltes Programm. Dieses war schon lange vor dem Eintritt der Pandemie festgelegt, aber es passt auch ausgezeichnet in diese schwierigen Zeiten.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Balsam für die Seele! Jurowski dirigiert Strauss und Beethoven

Jurowski und das RSB: Quer durch das 20. Jahrhundert

Was Vladimir Jurowski in diesem, gerade einmal 80 Minuten dauerndem Konzert fertig bringt, ist schon von der Programmwahl her ein großer Wurf. Die zu Beginn erklingende Fuga von Bach, in der Orchestrierung Anton Weberns baut die Brücke vom 18. ins 20. Jahrhundert, dem sämtliche weiteren Stücke entstammen. Webern greift die strengen barocken Formen auf, konterkariert sie aber mit einem polyphonen Orchestersatz.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Jurowski und das RSB: Quer durch das 20. Jahrhundert
Petrenko mit Schönberg und Brahms: Betreutes Hören
© Wilfried Hösl

Petrenko mit Schönberg und Brahms: Betreutes Hören

Das Hygiene-Konzept der Philharmonie Berlin ist geradezu akribisch ausgefeilt. Hier hat man sich wirklich Gedanken gemacht, um das Ansteckungs-Risiko der Besucher zu minimieren. Dies ist natürlich nicht ganz ohne Eigennutz, so will man in diesem Haus wenigstens in reduzierter Form wieder musizieren dürfen, und das vor Publikum.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Petrenko mit Schönberg und Brahms: Betreutes Hören

Charisma schlägt Pandemie

Das zweite Saison-Konzert der Berliner Philharmoniker gerät bereits zu einem frühen Höhepunkt der Saison. Die beiden aufgeführten Werke haben nicht nur die Tonart c-Moll gemeinsam, ihre niedrigen Opuszahlen weisen sie auch in beiden Fällen als relativ frühe Werke ihrer Komponisten aus.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Charisma schlägt Pandemie

Zum 75-sten: Mazel tov, Itzhak Perlman!

Im Vorfeld von Itzhak Perlmans 75. Geburtstag am 31. August 2020 ist diese umfangreiche, 6 DVDs umfassende Hommage bei Euroarts erschienen. Diese reichhaltige Dokumentation zeigt viele Facetten von Perlmans Kunst, von Bach über Tchaikovsky, Beethoven bis Mussorgsky, Vivaldi bis Johan Halvorsen. Auch als Dirigent des Israel Philharmonic Orchestra ist er in einem Konzertmitschnitt von 2010 zu erleben.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Zum 75-sten: Mazel tov, Itzhak Perlman!
Menü schließen