Mariss Jansons zeigt Rachmaninov auf der Höhe seiner Schaffenskraft

Als der Chefdirigent des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons im Dezember 2019 starb, ging eine lange, fruchtbare Zusammenarbeit zu Ende. Als Glücksfall muss man es bezeichnen, dass der Bayerische Rundfunk praktisch sämtliche Konzerte Jansons mitgeschnitten hat und diese nach und nach auf dem eigenen Label BR Klassik auf Tonträgern veröffentlicht.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Mariss Jansons zeigt Rachmaninov auf der Höhe seiner Schaffenskraft

Dudamel dirigiert Mahler in Barcelona: Ein Fest für Auge und Ohr

Dieser Mitschnitt eines Konzertes vom Juni 2019 ist schon durch den Ort der Aufführung bemerkenswert und ein optisches Vergnügen. Die prächtige Kulisse des im Jugendstil errichteten Palau de la Música Catalana in Barcelona ist eine Sehenswürdigkeit für sich und Mahlers monumentale Auferstehungs-Symphonie, nur kurz vor dem Bauwerk entstanden, scheint wie für dieses Ambiente geschaffen.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Dudamel dirigiert Mahler in Barcelona: Ein Fest für Auge und Ohr

Jules Massenets Don Cesar de Bazan: Ersteinspielung einer Rarität

Diese Ersteinspielung eines Frühwerks des später so erfolgreichen Opernkomponisten schließt eine Lücke in der Discographie Massenets. Die Aufnahme ist die Einspielung der Produktion des Théâtre Impérial de Compiègne, Verwendung findet hier die zweite, 1888 erstaufgeführte Fassung des Werkes, das Notenmaterial der Erstfassung von 1872 ging bei einem Brand verloren.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Jules Massenets Don Cesar de Bazan: Ersteinspielung einer Rarität

Live vom Festival Verdi in Parma: “I Due Foscari” auf DVD

Giuseppe Verdis insgesamt sechste Oper I due Foscari begegnet man an Opernhäusern nördlich der Alpen so gut wie nie, auch in Verdis italienischer Heimat wird dieses frühe Werk selten aufgeführt. Das mag nicht zuletzt daran liegen, dass das Werk mit knapp zwei Stunden Aufführungsdauer ein wenig kurz für einen Opernabend geraten ist. Zusätzlich zeigt es auch deutliche dramaturgische Schwächen, die für die frühen Opern Verdis leider nicht untypisch sind. Der ursprünglich auf Lord Byron zurückgehende Stoff erschöpft sich letztlich in fortgesetzten Klagen aller Beteiligter, was eine gewisse Monotonie zur Folge hat.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Live vom Festival Verdi in Parma: “I Due Foscari” auf DVD
Menü schließen