Eine Mahler-Interpretation von Gewicht

Dieses Werk, vielleicht Mahlers erfolgreichste und populärste Komposition, ist in der Form ein Mittelding zwischen Symphonie und Orchesterlieder-Zyklus. Das Gelingen einer Aufführung hängt immer stark von der Qualität der beiden Gesangsolisten ab. Für den erkrankten Tenor Torsten Kerl sprang bei dieser Aufführung am 14. Oktober 2018 kurzfristig Robert Dean Smith ein, ein vor allem mit seinen Wagner-Partien erfolgreicher Sänger und in Berlin kein Unbekannter.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Eine Mahler-Interpretation von Gewicht

Vier Violinen auf den Spuren des Barock

Das Konzept dieser Einspielung, dem Mitschnitt eines Live-Konzerts, besteht in der Zusammenstellung von Kompositionen für vier Soloviolinen. Das dafür vorhandene Repertoire ist nicht sehr umfangreich, also bedurfte es intensiver Recherche, um eine entsprechende Zahl solcher Werke in den Archiven zu finden. Der Fagottist Lorenzo Alpert besorgte die Kompilation und bewies dabei stilsicheren Instinkt.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Vier Violinen auf den Spuren des Barock

“Wir gratulieren!” CD-Besprechung: Mieczyslaw Weinberg

Es ist mit Sicherheit dem großen Erfolg von Weinbergs Oper „Die Passagierin“, die 2010 posthum uraufgeführt wurde, zu verdanken, dass man sich bei Oehms Classics entschloss, diesen Mitschnitt einer weiteren Oper Weinbergs aus dem Jahr 2012 zu veröffentlichen.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für “Wir gratulieren!” CD-Besprechung: Mieczyslaw Weinberg

Zum 75-sten: Mazel tov, Itzhak Perlman!

Im Vorfeld von Itzhak Perlmans 75. Geburtstag am 31. August 2020 ist diese umfangreiche, 6 DVDs umfassende Hommage bei Euroarts erschienen. Diese reichhaltige Dokumentation zeigt viele Facetten von Perlmans Kunst, von Bach über Tchaikovsky, Beethoven bis Mussorgsky, Vivaldi bis Johan Halvorsen. Auch als Dirigent des Israel Philharmonic Orchestra ist er in einem Konzertmitschnitt von 2010 zu erleben.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Zum 75-sten: Mazel tov, Itzhak Perlman!

Händel/Mozarts “Messias” szenisch in Salzburg

Szenische Aufführungen von Oratorien und Messen sind in den letzten Jahren mehr und mehr in Mode gekommen. Über Sinn und Unsinn solcher Adaptionen von Werken, die ursprünglich nicht für die Bühne gedacht waren, lässt sich wie über alle Geschmacksfragen trefflich streiten. Am Ende zählt nur, wie weit die Optik eine Verbindung zum Werk herstellt, bzw. wie geglückt die Umsetzung ausfällt.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Händel/Mozarts “Messias” szenisch in Salzburg
Menü schließen